

Besuche uns auf:






Vom Anbau der Zutaten bis zu dir in den Backofen – wir wollten unsere Piccolinis auf ihrer gesamten Reise klimaneutral machen und nicht nur, bis sie unser Werk verlassen. Dieses Ziel haben wir jetzt über zwei Wege erreicht: Zum einen reduzieren wir unseren CO2-Fußabdruck an verschiedenen Punkten direkt, z. B. durch die Verwendung von Grünstrom oder Transporte über die Schiene statt die Straße. Zum anderen fördern wir nachhaltige, zertifizierte Klimaschutzprojekte in Zusammenarbeit mit ClimatePartner und leisten so einen Ausgleich für CO2-Emissionen, die wir (noch) nicht vermeiden können oder die erst bei dir zu Hause durch die Lagerung und das Aufbacken in deinem Ofen entstehen.
Fast die Hälfte der Weltbevölkerung kocht auf offenem Feuer, oftmals in geschlossenen Räumen. Das ist ungesund für die Menschen und ungesund fürs Klima. Denn die Energieeffizienz ist gering und es entstehen große Mengen CO2. Darum unterstützt Original Wagner ein Projekt in Kenia, das durch die Verteilung von energiesparenden Jikokoa-Kochöfen diesen Problemen entgegenwirkt. In unserem Fall entspricht das 21.000 Kochöfen für Familien. So gleichen wir den CO2-Ausstoss aus, den unsere Piccolinis auf ihrer Reise weiterhin verursachen. Und nicht nur das: Das Projekt schafft außerdem Arbeitsplätze, unterstützt die Geschlechtergleichheit und verbessert die Bildungschancen von Kindern.
Zeit- und Geldersparnisse von bis zu 112 US-Dollar pro Jahr und Familie, die in Gesundheitsfürsorge, Bildung oder Einkommensbeschaffung investiert werden können.
Mehr als 200 neue Arbeitsplätze in der Produktionsstätte in Ruiru.
Mehr als die Hälfte der Angestellten in der Ofenmanufaktur sind Frauen.
Weniger Entwaldung, da ein Jikokoa-Kochherd mehr als 200 kg Holzkohle pro Jahr spart.
Damit unsere Piccolinis vom Feld bis auf deinen Teller klimaneutral sind, wollten wir nicht nur CO2-Emissionen ausgleichen, sondern auch aktiv dafür sorgen, dass weniger davon entstehen. Das haben wir unter anderem geschafft, indem wir unsere sonnengereiften mediterranen Freilandtomaten seit 2021 von Italien bis nach Trier mit dem Zug transportieren. Nur das letzte Stück bis in unser Werk nach Nonnweiler fahren sie noch auf der Straße. So können wir fast die Hälfte an CO2 und circa 300.000 Kilometer mit dem LKW pro Jahr einsparen. Ein weiterer Schritt auf unserem Weg zu klimaneutralem Genuss mit gutem Gewissen!
Klimaneutralität bedeutet, dass der CO2-Fußabdruck unserer Original Wagner Steinofen Piccolinis auf Grundlage international anerkannter Standards berechnet und durch die Unterstützung von internationalen Klimaschutzprojekten sowie durch unsere Einsparungen vollständig ausgeglichen wurde.
Das Label “klimaneutral” von ClimatePartner bescheinigt den Ausgleich nicht vermeidbarer Treibhausgasemissionen. Zur Vereinfachung sprechen wir von CO2-Emissionen – gemeint sind damit auch CO2-Äquivalente, also sämtliche relevanten Treibhausgase.