Deine Karrierechance: Berufsausbildung bei Original Wagner Pizza
Du liebst Pizza genauso wie wir und hast Appetit auf eine gute Ausbildung, in der du gefördert wirst und dich weiterentwickeln kannst? Dann finde jetzt bei Original Wagner deinen Traumberuf!
Darum solltest du eine Ausbildung bei Original Wagner Pizza machen:
Während deiner Ausbildung wirst du individuell und persönlich von deiner oder deinem Fachausbilder:in und von der Personalabteilung betreut.
Unsere Pizza erhältst du zum vergünstigten Preis.
Du bekommst außerdem 30 Tage Urlaub sowie Urlaubsgeld und eine Jahressondervergütung.
Bei Original Wagner hast du einen sicheren Arbeitsplatz mit mehr als 1.400 Kolleg:innen.
Du hast Gleitzeit bzw. ein Arbeitszeitkonto und arbeitest 38 Stunden pro Woche.
Überblick über unsere Ausbildungsberufe (all genders):
Voraussetzungen - Guter Mittlerer Bildungsabschluss, Fachabitur oder Abitur - Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse - Sicherer Umgang mit Microsoft Office (Word, Excel, ...) - Interesse an kaufmännischen Tätigkeiten
Berufsschule Die Berufsschule findet in der dem Wohnort am nächsten liegenden Berufsschule statt.
Voraussetzungen - Gutes Fachabitur, Abitur - Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse - Sicherer Umgang mit Microsoft Office (Word, Excel, ...) - Interesse an kaufmännischen Tätigkeiten und betriebswirtschaftlichen Vorgängen
Theoretischer Studienteil Akademie für Saarwirtschaft in Neunkirchen (6 Wochen-Block)
Wie funktionieren Produktionsanlagen? Wie werden Lebensmittel verpackt? Welche Unterschiede gibt es bei der Herstellung der verschiedenen Nahrungsmittel? Als Maschinen- und Anlagenführer Fachrichtung Lebensmitteltechnik lernst du Schritt für Schritt, wie eine leckere Pizza entsteht.
Voraussetzungen
- Mindestens sehr guter Hauptschulabschluss - Technisches Verständnis und Interesse an der Herstellung von Lebensmitteln und dem Umgang mit Maschinen und Anlagen
Berufsschule Die Berufsschule findet in Trier statt (1 Woche-Block).
Elektroniker für Betriebstechnik installieren Energieversorgungsanlagen, Anlagen der Mess-, Steuer- und Regelungstechnik, der Kommunikations- und Beleuchtungstechnik sowie elektrische Antriebe. Die Inbetriebnahme, Wartung und Instandhaltung solcher Anlagen gehört ebenfalls zu deinen Aufgaben.
Voraussetzungen - Guter Mittlerer Bildungsabschluss, ggf. Gewerbeschule oder FOS Technik - Interesse an praktisch-handwerklicher Tätigkeit - Interesse an mechanisch-technischen Abläufen, an technischen Geräten und Anlagen
Berufsschule Die Berufsschule findet in Saarbrücken statt (1 Woche-Block).
Das Aufgabengebiet dieser Fachkräfte umfasst alle Tätigkeiten der Lagerlogistik. Dies sind z. B. Güter annehmen und Lieferungen prüfen, Güter transportieren, Güter auspacken, sortieren und anforderungsgerecht lagern, Bestandskontrollen durchführen, Ladelisten erstellen.
Voraussetzungen - Mittlerer Bildungsabschluss - Interesse an praktisch-handwerklicher Tätigkeit
Berufsschule Die Berufsschule findet in Saarbrücken oder Idar-Oberstein statt.
Der Studiengang verknüpft die Ausbildung zum Industriekaufmann mit dem akademischen Grad „Bachelor of Arts“. Nach nur 4 Jahren werden so zwei berufsqualifizierte Abschlüsse erworben. Durch den systematischen Wechsel von Theorie- und Praxisphasen in Hochschule und Betrieb ergibt sich eine akademisch hochwertige, gleichzeitig aber auch praxisnahe Ausbildung. Die Studieninhalte sind u.a. Nachhaltiges Wirtschaften, Betriebswirtschaftslehre und auch Wirtschafts- und Umweltrecht.
Voraussetzungen - Gutes Fachabitur oder Abitur - Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse - Sicherer Umgang mit Microsoft Office (Word, Excel, ...) - Interesse an kaufmännischen Tätigkeiten, betriebswirtschaftlichen Vorgängen und Nachhhaltigkeitsthemen
Berufsschule / Theoretischer Studienteil 1. Jahr Berufsschule in Idar-Oberstein 2.- 4. Jahr Umwelt-Campus Birkenfeld
Der praktische Teil findet bei uns in Nonnweiler statt, je nach Ausbildung ist die theoretische Ausbildung an unterschiedlichen Orten. Erfahre hierzu mehr auf den jeweiligen Ausbildungsseiten.
In deinem ersten Ausbildungsjahr bekommst du monatlich 1.260 € gezahlt. Das steigert sich im zweiten Jahr auf 1.350 € und im dritten Jahr auf 1.450 €. Wenn deine Ausbildung in ein viertes Jahr geht, erhältst du dann 1.540 € monatlich.
Dies hängt insbesondere von den berufsschulischen Leistungen ab, aber natürlich auch von deinen Leistungen im Betrieb. Gerne besprechen wir dies im Laufe der Ausbildung mit dir, wenn es in Frage kommt.