



Wagner Die Backfrische Vegetaria
Probieren Sie unsere Gemüsepizza aus dem Hause Wagner! Die Kombination aus luftig-krossem Boden und raffiniert aufeinander abgestimmten Zutaten macht den leckeren Geschmack der „Die Backfrische“ aus. Die Auswahl an verschiedenstem Gemüse, wie Paprika, Zucchini, Zwiebeln, Peperoni und Oliven sorgen für ein buntes Geschmackserlebnis. Leckerer Mozzarella sowie feine Kräuter wie Basilikum und Oregano harmonieren bestens zur Pizza und runden den Geschmack ab.
Der luftig-krosse Boden, der mit 24 Stunden gereiftem Sauerteig und nativem Olivenöl extra verfeinert ist und im Original Wagner Steinofen vorgebacken wird, bringt das Geschmackserlebnis der Wagner Backfrische zur Vollendung. Unsere fleischlose Pizza Vegetaria überzeugt mit buntem Gemüse, 100% Mozzarella auf einer Sauce aus sonnengereiften Freilandtomaten. Durch die einfache Zubereitung lässt sich die Pizza im Handumdrehen genießen. Die Backzeit unserer Pizza beträgt mind. 10- 13 Minuten!
- Die Backfrische belegt mit verschiedensten Gemüse und 100% Mozzarella
- Luftig-krosser Pizzaboden verfeinert mit nativem Olivenöl und 24 Stunden gereiftem Sauerteig mit einer fruchtigen Sauce aus sonnengereiften mediterranen Freilandtomaten
- Vorgebacken im Original Wagner Steinofen
- Vegetarische Tiefkühlpizza erreicht den Nutri-Score B
Ob allein oder mit Freunden und Familie, bei der großen Vielfalt unserer Pizzasorten ist für jeden Geschmack etwas dabei. Einmal Wagner - immer Wagne
Information
Zutaten
Nährwerte
Allergen-/Ernährungsinformation
✓ |
Gluten
|
Glutenhaltige Zutaten, d.h. klebereiweißhaltiges Getreide bzw. Getreideprodukte aus Weizen, Grünkern, Dinkel, Hafer, Roggen und Gerste
|
✓ |
Milch
|
Milcheiweiß- und milchzuckerhaltige Zutaten
|
✗ |
Soja
|
Sojaeiweißhaltige Zutaten, auch Sojalezithin
|
✗ |
Sellerie
|
Selleriehaltige Zutaten
|
✗ |
Schalenfrüchte
|
Nusseiweißhaltige Zutaten. Unter Nüsse fallen Mandel, Hasel-, Pecan-, Wal-, Para-, Macadamia-Nuss, Cashew-Kern und Pistazie
|
✗ |
Erdnuss
|
Erdnusseiweißhaltige Zutaten
|
✗ |
Fisch und Fischerzeugnisse
|
Fischhaltige Zutaten und Fischerzeugnisse
|
✗ |
Krebstiere und Krebstiererzeugnisse
|
Krebstierhaltige Zutaten und Krebstiererzeugnisse
|
✗ |
Sesamsamen und Sesamsamenerzeugnisse
|
Sesamsamenhaltige Zutaten und Sesamsamenerzeugnisse
|
✗ |
Schwefeldioxid und Sulfite
|
Schwefeldioxid und Sulfithaltige Zutaten
|
✗ |
Senf und Senferzeugnisse
|
Senfhaltige Zutaten und Senferzeugnisse
|
✗ |
Weichtiere und daraus hergestellte Erzeugnisse
|
Weichtierhaltige Zutaten und daraus hergestellte Erzeugnisse
|
✗ |
Lupine und daraus hergestellte Erzeugnisse
|
Lupinhaltige Zutaten und daraus hergestellte Erzeugnisse
|
✓ |
Weizen
|
Weizeneiweißhaltige Zutaten
|
✗ |
Ei und Eierzeugnisse
|
Eiweißhaltige Zutaten
|
Legende
Ernährungsweisen
✗ |
Vegan
|
Ohne Zutaten tierischer Herkunft
|
✓ |
Ovo-lakto-vegetarisch
|
Ohne Zutaten tierischer Herkunft, ausgenommen Eier, Milcherzeugnisse und Honig
|
✓ |
Ohne Schwein
|
Enthält Schweinefleisch und/oder Schweinegelantine.
|
Zubereitung
Zubereitungsanweisung:
1. Ober-/Unterhitze: 230 °C Umluft: 210 °C Backofen auf die nebenstehend angegebene Temperatur vorheizen. Pizza im
***-Fach oder Tiefkühltruhe lassen, während der Ofen vorheizt.
2. Folie entfernen.
3. Pizza auf den Rost, mittlere Schiene des Ofens, legen.
4. Pizza bei 230 °C Ober-/Unterhitze mindestens 13 Minuten backen. Pizza bei 210 °C Umluft mindestens 10 Minuten
backen.
- Der Käse sollte geschmolzen und die Ränder goldbraun sein. Das gleichzeitige Aufbacken mehrerer Pizzen oder die
Zugabe von zusätzlichen Belägen kann eine Anpassung der Backzeit erfordern.
5. Pizza vor dem Verzehr mindestens 1 Minute abkühlen lassen.
- Verzehren Sie die Pizza nicht, ohne sie vorher durchzubacken.
- Pizza nicht antauen lassen während der Ofen
vorgeheizt ist.
- Nur für den Backofen geeignet.
- Verwenden Sie keine Mikrowelle oder andere Erhitzungsmethoden.
- Backöfen können variieren, daher sollten Sie Backzeit und Temperatur nach Bedarf anpassen.
***Fach- oder Tiefkühltruhe bei -18°C mindestens haltbar bis Ende: siehe Seitenlasche, Nach dem Auftauen nicht wieder einfrieren.